Konsum ist ein sozialer Prozess, der mehr umfasst als den Kauf von Gütern auf Märkten gegen Geld. Konsum betrifft individuelles (Bedarfsentstehung, verschiedene Beschaffungs-, Nutzungs- und Entsorgungsmöglichkeiten etc.) ebenso wie gesellschaftliches Handeln. Konsum hat neben einer sozialen auch eine starke ökologische Komponente. Es überrascht daher nicht, dass das Thema Konsum eine klassische Querschnittsmaterie und in vielen Disziplinen und Politikbereichen explizit oder implizit präsent ist.
Im Netzwerk Konsum neu denken werden ein breites Konsumverständnis und Verbraucherbild zugrunde gelegt. Nur so können die ganze Bandbreite an empirisch vorfindbaren Konsumformen sowie die mannigfaltigen Konsummotive einbezogen werden. Mehr über unser Konsumverständnis.